Ziele des Seminars: Die Teilnehmenden lernen verschiedene Ansätze zur Arbeitszonenbewirtschaftung sowie die Arbeitsschritte für eine erfolgreiche Arealentwicklung kennen. Aspekte der Öffentlichkeits- und Promotionsarbeit von Standorten werden aufgezeigt.
Zielgruppe: Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Raumplanung, Regionalentwicklung, Development, Architektur, Projektleiterinnen und Projektleiter mit standortbezogenen Funktionen.
Leistungen: Im Seminarpreis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, der Praxisleitfaden „Integrale Arealentwicklung“, Getränke, Pausenverpflegungen, ein Networking-Lunch sowie Zertifikat (Teilnahmebestätigung).
Für detaillierte Infos siehe: http://www.loc-consulting.ch/praxis-seminar-arealentwicklung
Seminar Arealentwicklung 01/21 DO 18.03.21 Zürich
Anmeldefristen/Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihre optimale Betreuung zu gewährleisten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Abmeldungen/Fernbleiben: Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem Seminartermin ohne Kostenfolgen möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Seminar wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet. In diesem Fall wird den betroffenen Teilnehmern die Seminardokumentation per Post zugestellt.
Ersatzteilnehmer: Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten Ersatzteilnehmer.
Programmänderungen: Der Veranstalter behält sich Programmänderungen oder Absagen aus dringenden Anlässen vor.